Die Purpurlinie, auch Purpurgerade genannt, ist jene Linie, die auf der CIE-Normvalenztafel die zwei äußersten Punkte des Spektralfarbenzugs so verbindet, dass die Projektion des Farbkörpers geschlossen wird. Sie liegt somit zwischen dem kurzwelligen Violett und dem langwelligen Rot.
Den meisten Farbtönen entspricht eine Farbe im Lichtspektrum, d. h. der Farbton kann durch Licht genau einer Wellenlänge (monochromatisches Licht) dargestellt werden. Dies gilt jedoch nicht für die Farben auf der Purpurlinie; man sieht dies daran, dass diese Farbtöne auf dem Spektrum fehlen (siehe Bild unten). Sie werden aber dennoch vom Menschen wahrgenommen und als Farbtöne empfunden, etwa wie im Farbkreis dargestellt. Diese Farbtöne werden durch eine Mischung von Licht von beiden Enden des Spektrums, also blauviolettem und rotem Licht, dargestellt.