Pwd (Unix)

pwd (Abkürzung für englisch print working directory ‚zeige Arbeitsverzeichnis‘) ist ein Programm zur Ausgabe des Pfades innerhalb der Verzeichnisstruktur, in dem sich der aufrufende Prozess momentan befindet und damit, welches Arbeitsverzeichnis dieser verwendet. Jegliche Dateien ohne explizite Pfadangabe sind somit auf dieses Arbeitsverzeichnis referenziert (sozusagen den „aktuellen Standort“ in der Verzeichnisstruktur). Dieser aufrufende Prozess kann eine interaktive Shell aber auch ein Script oder dergleichen sein. Das Verhalten des Befehls ist für UNIX-Systeme im POSIX-Standard festgelegt[1] und sein Vorhandensein für UNIX-Systeme vorgeschrieben, ähnliche Systeme verfügen in der Regel ebenfalls über diesen Befehl.

Die Ausgabe entspricht den POSIX-konformen Systemfunktionen getcwd()[2] oder (veraltet) getwd()[3] und kann mit diesen leicht implementiert werden.

  1. pwd, The Open Group Base Specifications. Issue 8, 2024 Edition.
  2. getcwd(), The Open Group Base Specifications. Issue 8, 2024 Edition.
  3. getwd(), The Open Group Base Specifications. Issue 6, 2004 Edition.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne