Pycnodontiformes | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Aus den Plattenkalken von Ettling: A Turbomesodon relegans, B Proscinetes elegans unter UV-Licht, C Proscinetes bernardi | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Obertrias bis Eozän | ||||||||||||
216,5 bis 37,2 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pycnodontiformes | ||||||||||||
Berg, 1937 |
Die Pycnodontiformes (Pflasterzahnfische) sind eine ausgestorbene Ordnung der Knochenfische (Osteichthyes). Sie lebten von der Oberen Trias bis zum Eozän. Bisher wurden etwa 650 Arten in 37 Gattungen wissenschaftlich beschrieben[1].