Pylorusatresie

Klassifikation nach ICD-10
Q40.9 Angeborene Fehlbildung des oberen Verdauungstraktes, nicht näher bezeichnet
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Pylorusatresie ist eine sehr seltene angeborene Fehlbildung mit einem Verschluss (Atresie) des Magens (Magenatresie) in Höhe des Magenausganges (Pylorus).[1]

Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1749 von Calder, nach A. Şencan.[2]

  1. M. Lehner: Angeborene Magenatresie. In: Marcel Bettex (Hrsg.), Max Grob (Begr.), D. Berger (Bearb.), N. Genton, M. Stockmann: Kinderchirurgie. Diagnostik, Indikation, Therapie, Prognose. 2., neubearbeitete Auflage, Thieme, Stuttgart/ New York 1982, S. 7.36, ISBN 3-13-338102-4
  2. A. Şencan, E. Mir, I. Karaca, C. Günşar, A. Şencan, K. Topçu: Pyloric atresia associated with multiple intestinal atresias and pylorocholedochal fistula. In: Journal of pediatric surgery. Band 37, Nummer 8, August 2002, S. 1223–1224, doi:10.1053/jpsu.2002.34482, PMID 12149711.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne