Qaraghandy

Qaraghandy
Қарағанды (kas.) | Караганда (rus.)
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Oblys: Qaraghandy
Gegründet: 1931
 
Koordinaten: 49° 50′ N, 73° 10′ OKoordinaten: 49° 50′ 0″ N, 73° 10′ 0″ O
Höhe: 546 m
 
Fläche: 498,4 km²
Einwohner: 526.316 (1. Jan. 2025)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.056 Einwohner je km²
 
Telefonvorwahl: (+7) 7212
Postleitzahl: 100000–100030
Kfz-Kennzeichen: 09 (alt: M, K)
KATO-Code: 351010000
Gliederung: 2 Stadtbezirke
 
Äkim (Bürgermeister): Jermaghanbet Bölekpajew
Website:
Lage in Kasachstan
Qaraghandy (Kasachstan)
Qaraghandy (Kasachstan)

Qaraghandy (kasachisch Қарағанды/?) bzw. Karaganda (russisch Караганда) ist eine Stadt in Kasachstan. Sie befindet sich im östlichen Zentrum des Landes auf der Kasachischen Schwelle und ist von einer steppenartigen Landschaft und großen Kohlevorkommen umgeben. Mit 526.316 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025) ist sie die fünftgrößte Stadt Kasachstans.

Durch die Erschließung der Kohlevorkommen im Umland der Stadt begann Anfang der 1930er Jahre der Aufbau der Stadt Qaraghandy und bereits 1934 bekam der Ort die Stadtrechte verliehen. Die Stadt war damals geprägt durch die großen sowjetischen Zwangsarbeitslager, deren Häftlinge, darunter viele Russlanddeutsche, maßgeblich für den Kohleabbau eingesetzt wurden. Qaraghandy wuchs schnell zu einem der industriellen Zentren der Sowjetunion heran, musste aber mit der Auflösung der Sowjetunion einen deutlichen Einbruch der Industrieproduktion hinnehmen.

Straßenszene Ecke Nurken Abdirov-/Gogol-Straße, 2006
  1. 2025 жылғы 1 қаңтарға Қазақстан Республикасының облыстары, қалалары, аудандары, аудан орталықтары және кенттері бөлінісіндегі халық саны. (Excel; 114 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 15. Februar 2025 (kasachisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne