Qostanai Kustanai Қостанай (kas.) | Костанай (rus.) | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||
Oblys: | Qostanai | ||
Gegründet: | 1879 | ||
Koordinaten: | 53° 12′ N, 63° 38′ O | ||
Höhe: | 155 m | ||
Fläche: | 240 km² | ||
Einwohner: | 272.753 (1. Jan. 2025)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 1.136 Einwohner je km² | ||
Telefonvorwahl: | (+7) 7142 | ||
Postleitzahl: | 110000 | ||
Kfz-Kennzeichen: | 10 (alt: P, W) | ||
KATO-Code: | 391010000 | ||
Äkim (Bürgermeister): | Marat Schündibajew | ||
Website: | |||
Lage in Kasachstan | |||
Qostanai (kasachisch Қостанай, russisch Костанай Kostanai, bis 1895 Николаевск Nikolajevsk, bis 17. Juni 1997 Кустанай Kustanai, deutsch auch Kustanai[2]) ist eine Stadt in Kasachstan. Sie befindet sich im Norden des Landes am Fluss Tobol unweit der Grenze zu Russland, rund 300 Kilometer südlich von Tscheljabinsk. Mit 272.753 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025) ist sie zugleich das Verwaltungszentrum und größte Stadt des Gebietes Qostanai.
Qostanai wurde im Jahr 1879 auf Befehl des Generalgouverneurs von Orenburg gegründet. Zunächst ließen sich in der Stadt überwiegend Bauern aus dem inneren Russland nieder, wodurch die landwirtschaftliche Erschließung des Umlandes begann. 1893 wurde dem Ort bereits das Stadtrecht verliehen. Besonders in den 1950er Jahren begann im Zusammenhang mit der sowjetischen Kampagne zur Schaffung neuer Anbauflächen für Getreide die Entwicklung der Stadt. Die Bevölkerung von Qostanai ist nach wie vor mehrheitlich russischstämmig.