Qubbet el-Hawa (von arabisch Qubba, „Kuppel“ und Hawa, „Wind“) ist ein Felsenberg in der Nähe von Assuan, Ägypten. Er ist etwa 130 Meter hoch und für eine Nekropole aus altägyptischer Zeit bekannt. Auf der Südspitze des Berges befindet sich das Mausoleum des muslimischen Scheichs Sidi Ali Bin el-Hawa, von dem der Berg seinen heutigen Namen erhielt. Es handelt sich um einen weißen, von weitem gut zu sehenden Pavillon mit einer Kuppel. Weiter unten liegt die koptische Klosterruine St. Georg.
Über zwei nebeneinander verlaufende Treppen kommt man zu den Felsengräbern. Die Gräber der Nekropole liegen in drei Reihen übereinander auf halber Höhe des Berghangs. Qubbet el-Hawa ist die Nekropole hoher Beamter aus dem Gebiet.[1] Auf dem Hügel wurden bisher etwa 80 Gräber gefunden.
Die altägyptische Nekropole mit den Gräbern des Alten und Mittleren Reiches gehört seit 1979 als Teil der „Nubischen Denkmäler von Abu Simbel bis Philae“ zum UNESCO-Weltkulturerbe.[2]