Qysylorda Қызылорда (kas.) | Кызылорда (rus.) | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | Kasachstan | |
Oblys: | Qysylorda | |
Gegründet: | 1818 | |
Koordinaten: | 44° 51′ N, 65° 31′ O | |
Höhe: | 128 m | |
Fläche: | 240 km² | |
Einwohner: | 278.581 (1. Jan. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.161 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+7) 7242 | |
Postleitzahl: | 120001–120018 | |
Kfz-Kennzeichen: | 11 (alt: N) | |
KATO-Code: | 431010000 | |
Äkim (Bürgermeister): | Serik Qoschanijasow | |
Website: | ||
Lage in Kasachstan | ||
Qysylorda (kasachisch Қызылорда; russisch Кызылорда Kysylorda; bis 1997 Кзыл-Орда Ksyl-Orda, auch Kysyl-Orda) ist eine Stadt im Süden Kasachstans. Sie ist das Verwaltungszentrum und mit 278.581 Einwohnern (Stand 1. Januar 2023) zugleich größte Stadt des Gebietes Qysylorda. Sie liegt am Fluss Syrdarja inmitten der Wüste Kysylkum.
Die Stadt wurde 1818 durch den Khan von Kokand als Festung Aqmeschit am Syrdarja gegründet. 1853 wurde sie im Zuge der russischen Eroberung Zentralasiens von der kaiserlichen Armee eingenommen und zur Stadt ausgebaut. Von 1925 bis 1929 war Ksyl-Orda, wie die Stadt mittlerweile hieß, kurzzeitig Hauptstadt der Kasachischen ASSR. Nach der Verlegung der Hauptstadt nach Alma-Ata verlor die Stadt an Bedeutung, wurde aber ab 1938 Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.