R Coronae Borealis

Stern
R Coronae Borealis
R Coronae Borealis
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Nördliche Krone
Rektaszension 15h 48m 34,415s [1]
Deklination +28° 09′ 24,298″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 5,89 (5,71 bis 15,2) mag[2][3]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp RCB[3]
B−V-Farbindex +0,77[4]
U−B-Farbindex +0,29[4]
R−I-Index +0,18[1]
Spektralklasse C0,0 (F8pep)[3]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (27,8 ± 0,8) km/s[1]
Parallaxe (0,76 ± 0,06) mas[1]
Entfernung (4300) Lj
(130) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil: (−2,45 ± 0,14) mas/a
Dekl.-Anteil: (−11,81 ± 0,34) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +28° 2477
Bright-Star-Katalog HR 5880 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 141527 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 77442 [3]
SAO-KatalogSAO 84015 [4]
Tycho-KatalogTYC 2039-1605-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J15483440+2809242[6]
Anmerkung

R Coronae Borealis (kurz R CrB) ist ein eruptiv veränderlicher Stern im Sternbild nördliche Krone. R Coronae Borealis ist ein Stern der 6. Größe, dessen Helligkeit in unregelmäßigen Zeitabständen stark abfällt.

R Coronae Borealis ist ein wasserstoffarmer roter Überriese mit einer kohlenstoffreichen Atmosphäre. Die Helligkeitsabfälle sind wahrscheinlich auf ausgestoßene Rußwolken zurückzuführen, die die Photosphäre des Sterns verdecken. R Coronae Borealis ist der Prototyp für die nach ihm benannte Klasse der eruptiv veränderlichen R-Coronae-Borealis-Sterne.

Gemäß Daten der Raumsonde Gaia befindet sich der Stern in einer Entfernung von etwas mehr als 4000 Lichtjahren (Gaia DR2).

  1. a b c d e R CrB. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  2. Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  3. a b c R CrB. In: VSX. AAVSO, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  4. a b Bright Star Catalogue

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne