R-39 (Rakete) | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | U-Boot-gestützte ballistische Rakete |
Heimische Bezeichnung | R-39 Rif, D-19, RSM-52 |
GRAU-Index | 3M65 |
NATO-Bezeichnung | SS-N-20 Sturgeon |
Herkunftsland | Sowjetunion / Russland |
Hersteller | Staatliches Raketenzentrum Makejew |
Entwicklung | 1973 |
Indienststellung | 1984 |
Einsatzzeit | 1984–2005 |
Technische Daten | |
Länge | 15,97 m |
Durchmesser | 2.410 mm |
Gefechtsgewicht | 81.000–87.600 kg |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe Dritte Stufe |
Feststoff-Raketentriebwerk Feststoff-Raketentriebwerk Feststoff-Raketentriebwerk |
Reichweite | 8.400 km |
Ausstattung | |
Lenkung | INS und Astronavigation |
Gefechtskopf | 10 MIRV Nukleargefechtsköpfe mit je 100 kt |
Zünder | Programmierter Zünder |
Waffenplattformen | U-Boot |
Listen zum Thema |
Die R-39 „Rif“ ist eine U-Boot-gestützte ballistische Interkontinentalrakete (SLBM) aus sowjetischer Produktion. Der NATO-Code des Waffensystems ist SS-N-20 Sturgeon. Der GRAU-Index für den Raketenkomplex lautet D-19 und die Raketen tragen die Bezeichnung 3M65. In den START-Verträgen wird sie als RSM-52 Shetal aufgeführt.[1]