R-Prozess

Der r-Prozess (r für englisch rapid ‚schnell‘) ist einer der Prozesse der Nukleosynthese.[1]

Er ist ein Neutroneneinfangprozess, der im Gegensatz zum langsamen s-Prozess bei hohen Neutronen-Dichten und Temperaturen abläuft. Dabei werden durch einen hohen Neutronenfluss instabile neutronenreiche Atomkerne aufgebaut, die rasch zu stabilen neutronenreichen Kernen der schweren Elemente von Eisen bis Blei sowie den instabilen langlebigen Isotopen von Bismut, Thorium, Uran und Plutonium zerfallen.

  1. E. Margaret Burbidge, G. R. Burbidge, William A. Fowler, F. Hoyle: Synthesis of the Elements in Stars. In: Reviews of Modern Physics. Band 29, Nr. 4, 1. Oktober 1957, S. 553, doi:10.1103/RevModPhys.29.547 (aps.org [abgerufen am 1. Februar 2025]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne