RATP-Baureihe MP 59

Métro Paris
MP 59
MP 59 auf Métrolinie 11 in der Station Place des Fêtes
MP 59 auf Métrolinie 11 in der Station Place des Fêtes
MP 59 auf Métrolinie 11 in der Station Place des Fêtes
Nummerierung: Zugverbände:
  • 6001–6100 und 7002

Wagen:

  • 3037–3240 (Triebwagen)
  • 4019–4222 (Beitriebwagen)
  • 5518–5616 (ex 1./2. Klasse)
  • 6001–6100 (ex 1. Klasse)
Anzahl: Zugverbände:
  • 101 (aus je 6 Wagen)

Wagen:

  • Serie A: 276
  • Serie B: 086
  • Serie C: 194
  • Serie D: 051
Hersteller: CIMT, CEM, Alstom, Jeumont
Baujahr(e): Wagen:
  • Serie A: 1963/1964
  • Serie B: 1964
  • Serie C: 1966/1967
  • Serie D: 1972/1973
Ausmusterung: 1997 – 2024
Achsformel: Bo'Bo
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 90,39 m (6-Wagen-Zug)
61,52 m (4-Wagen-Zug)
Höhe: 3,485 m
Breite: 2,400 m
Dienstmasse: 126,4 t (6-Wagen-Zug)
084,3 t (4-Wagen-Zug)
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Dauerleistung: 1760 kW (6-Wagen-Zug)
1320 kW (4-Wagen-Zug)
Beschleunigung: 1,3 m/s²
Bremsverzögerung: 2 m/s²
Stromsystem: 750 V =
Stromübertragung: seitliche Stromschiene
Anzahl der Fahrmotoren: 16 (6-Wagen-Zug)
12 (4-Wagen-Zug)
Sitzplätze: 144 fest + 146 klappbar (6-Wagen-Zug)
096 fest + 108 klappbar (4-Wagen-Zug)
Stehplätze: 410 (6-Wagen-Zug)
263 (4-Wagen-Zug)
Besonderheiten: 4 Türen pro Wagenseite

Der MP 59 ist ein gummibereifter U-Bahn-Zug der Pariser Métro, der in den Jahren 1963 und 1964 für den Einsatz auf der Linie 1 und ab 1967 für die Linie 4 ausgeliefert wurde. MP bedeutet „Matériel sur pneus“[1] (gummibereiftes Rollmaterial), die Zahl 59 steht für das Ausschreibungsjahr 1959. Der MP 59 bildet nach dem MP 55 die zweite gummibereifte Großserie der Métro. Heute ist kein Zug mehr im Einsatz. Die Ausmusterung des letzten Zuges fand am 23. Mai 2024 statt. Zuletzt kamen die letzten Garnituren auf der Linie 11 zum Einsatz, der überwiegende Teil wurde nach Auslieferung der Typen MP 89 und MP 05 und der damit einhergehenden Ablösung auf den Linien 1 und 4 ausgemustert. Die verbliebenen MP-59-Züge auf der Linie 11 wurden durch Züge der Baureihe MP 14 CC ersetzt.

  1. Clive Lamming: Métro insolite. Éditions Parigramme, Paris 2009, ISBN 978-2-84096-190-1, S. 86.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne