Renfe-Baureihe 102/112 | |
---|---|
![]() Renfe-Triebzug Reihe 102
| |
Nummerierung: | 9-102-001 – 9-102-016[1] 9-112-001 – 9-112-030[2] |
Anzahl: | 46 Einheiten |
Hersteller: | Patentes Talgo, S.A., Bombardier |
Baujahr(e): | ab 1998 |
Achsformel: | Bo’Bo’+1’1’1’1’1’1’1’1’1’1’1’1’1’+Bo’Bo’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge: | 200 m |
Höhe: | 4000 mm Triebkopf 3365 mm Mittelwagen |
Breite: | 2960 mm Triebkopf 2942 mm Mittelwagen |
Drehzapfenabstand: | 11 000 mm (Triebkopf) |
Drehgestellachsstand: | 2650 mm |
Kleinster bef. Halbmesser: | 100 m |
Leermasse: | 332 t davon Triebköpfe: 2 × 68 t |
Dienstmasse: | 357 t Sitzplätze besetzt |
Reibungsmasse: | 2 × 68 t |
Radsatzfahrmasse: | 17 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 330 km/h |
Dauerleistung: | 2 × 4000 kW |
Anfahrzugkraft: | 2 × 100/120 kN[3] |
Bremskraft: | 2 × 100 kN[3] |
Leistungskennziffer: | 24,7 kW/t |
Treibraddurchmesser: | 1040 mm neu 950 mm minimal |
Antrieb: | Hohlwellenantrieb |
Übersetzungsstufen: | 2,31:1 |
Bremse: | elektrodynamische Bremse und Knorr-Druckluftbremse |
Zugbeeinflussung: | ASFA 200, LZB 80E, ETCS Level 1 und 2[4] |
Geschwindigkeitsmesser: | Teloc |
Kupplungstyp: | Scharfenberg an den Enden der Einheiten, Schalenmuffenkupplung zwischen Triebköpfen und Wagenzug |
Sitzplätze: | 316 (45+76+195) Baureihe 102 363 (71+0+292) Baureihe 112 |
Fußbodenhöhe: | 756 mm |
Die Einheiten der RENFE-Baureihe 102 (auch: Talgo 350 (Herstellerbezeichnung Talgo), HSP 350 (Herstellerbezeichnung Bombardier))[5], spanisch umgangssprachlich El Pato (deutsch: die Ente), sind spanische Hochgeschwindigkeitszüge, die unter dem Markennamen AVE von Renfe betrieben werden.
Insgesamt 16 Einheiten wurden von einem Konsortium von Patentes Talgo und Bombardier Transportation gebaut. 2004 bestellte die Renfe 30 weitere Einheiten, die 2010 geliefert und wegen einiger Änderungen in die Baureihe 112 eingeordnet wurden.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ek-370-59.