RIM-2 Terrier | |
---|---|
![]() RIM-2 auf der USS Providence (CL-82) | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Flugabwehrlenkwaffe |
Heimische Bezeichnung | RIM-2 Terrier, SAM-N-7 |
NATO-Bezeichnung | Terrier |
Herkunftsland | ![]() |
Hersteller | General Dynamics |
Entwicklung | 1947 |
Indienststellung | 1958[1] |
Technische Daten | |
Länge | 8,02 m (mit Booster) 3,96 m (ohne Booster)[2] |
Durchmesser | 343 mm (Rakete) 457 mm (Booster)[2] |
Gefechtsgewicht | 535 kg (Rakete) 825 kg (Booster)[1] |
Spannweite | 1.570 mm[2] |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Feststoffbooster Feststoff-Raketentriebwerk |
Geschwindigkeit | Mach 2,5[1] |
Reichweite | 37 km[1] |
Dienstgipfelhöhe | 20.000 m[1] |
Ausstattung | |
Lenkung | Gyroskop |
Zielortung | Funkkommando-Steuerung |
Gefechtskopf | Splittergefechtskopf oder W-45 Nuklearsprengkopf 1 kt |
Zünder | Aufschlag- und Näherungs-Zünder |
Waffenplattformen | Schiffe |
Listen zum Thema |
RIM-2 Terrier ist die Bezeichnung der ersten US-amerikanischen seegestützten Boden-Luft-Rakete mit mittlerer Reichweite.