RPG-18 | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Name: | RPG-18 |
Land: | ehem. Sowjetunion, Russland |
Produktionsperiode: | ab 1972 |
Maße | |
Länge: | 705 mm, (Marschlage) 1050 mm (gefechtsbereit) |
Gewicht: | 2,60 kg |
Technische Daten | |
Kaliber: | 64 mm |
Funktionsweise: | reaktive (rückstoßfreie) Waffe zum Verfeuern von Panzerabwehrgranaten |
Visierreichweite: | 200 m |
Effektive Kampfentfernung: | 135 m |
Mündungsgeschwindigkeit der Granate (V0): |
115 m/s |
Die RPG-18 Mucha (russisch: Fliege) ist eine russische Panzerabwehrwaffe. Die Abkürzung steht für rutschnoi protiwotankowij granatomjot, zu deutsch etwa „von Hand bedienbarer Panzerabwehr-Granatwerfer“. Die Waffe ist für den einmaligen Gebrauch gedacht, weswegen sie bei der Sowjetarmee als Munition geführt und für den massenhaften Einsatz vorgesehen wurde. Sie entstand als Gegenstück zur amerikanischen M72 LAW, um die Panzerabwehrdichte unmittelbar (etwa 100 m) vor den eigenen Stellungen deutlich zu erhöhen.