Raaba (Ehemalige Gemeinde) (Hauptort der Gemeinde) Katastralgemeinde Raaba | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Graz-Umgebung (GU), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Graz-Ost | |
Koordinaten | 47° 1′ 41″ N, 15° 29′ 50″ O | |
Höhe | 350 m ü. A. | |
Einwohner der stat. Einh. | 2427 (1. Jänner 2016) | |
Gebäudestand | 747 (2011 | )|
Fläche d. KG | 7,71 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahl | 8074 Raaba | |
Vorwahl | +43/316 (Graz) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Gemeindekennziffer | 60667 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 63268 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Raaba (60667 000) | |
Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung | ||
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014; 15006 Dürwagersbach, 17574 Lamberg, 15007 Raaba, Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Raaba ist eine Katastralgemeinde und ehemalige Marktgemeinde mit 2427 Einwohnern (Einwohner Stand 1. Jänner 2016[1]) südöstlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie seit 2015 mit der Gemeinde Grambach zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den Namen Marktgemeinde Raaba-Grambach. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3] Eine Beschwerde, die von der Gemeinde Raaba gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof erhoben wurde, war nicht erfolgreich.[4]