Rabanus-Maurus-Schule / Domgymnasium Fulda

Rabanus-Maurus-Schule | Domgymnasium Fulda
Logo
Schulform Gymnasium
Gründung 748
Adresse Magdeburger Straße 78
36037 Fulda
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 33′ 21″ N, 9° 41′ 38″ OKoordinaten: 50° 33′ 21″ N, 9° 41′ 38″ O
Träger Stadt Fulda
Schüler 1072[1]
Leitung Sven Müller[2]
Website rms-fulda.de

Die Rabanus-Maurus-Schule, auch Domgymnasium Fulda, ist ein altsprachlich-neusprachliches Gymnasium mit humanistischer Tradition der Stadt Fulda.

Seit dem Schuljahr 2012/13 bietet die Schule sowohl den achtjährigen als auch den neunjährigen gymnasialen Bildungsweg an. Außerdem ist sie eine Schule mit besonderer musikalischer Förderung sowie Partnerschule des Leistungssports. Sie entwickelte sich aus der im Jahr 748 gegründeten Klosterschule und ist somit eine der ältesten Schulen in Deutschland. Sie ist nach dem Abt des Klosters Fulda, Rabanus Maurus, benannt, der Lehrer an der Klosterschule war und auch als præceptor Germaniae (deutsch „Lehrer Germaniens“) bezeichnet wird. Einer der bekanntesten Schüler der Neuzeit war der Physiker und Nobelpreisträger Ferdinand Braun.

  1. Schüler. In: rms-fulda.de. Abgerufen am 6. November 2020. (Stand: 18. September 2020)
  2. Newsletter August 2021. In: rms-fulda.de. Abgerufen am 25. August 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne