Mit Radar-Altimeter oder Radarhöhenmesser wird ein bordgestütztes Radargerät bezeichnet, das die exakte Flughöhe eines Satelliten oder eines Flugzeuges nach dem Radarverfahren misst. Es gehört zur Navigationsausrüstung größerer Flugzeuge, misst die Flughöhe über Grund mittels kurzer elektromagnetischer Wellen und ergänzt die üblichen barometrischen Altimeter.
Radar-Altimeter nutzen für ihre Aussendungen den von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der VO Funk[1] dem Navigationsfunkdienst zugewiesenen Frequenzbereich 4.200 bis 4.400 MHz.[2]
Radarhöhenmesser arbeiten insbesondere bei geringer Höhe sehr exakt und messen im Gegensatz zu den barometrischen Altimetern nicht die Höhe über Meeresniveau (QNH), sondern die reale Höhe über Grund.[3] Die in Verkehrsflugzeugen üblichen Radar-Altimeter arbeiten in der Regel bis in eine Höhe von 2500 Fuß[4]. Es gibt jedoch auch Geräte, die bis 7.500 Fuß arbeiten[5]. In Militärflugzeugen gibt es sogar Geräte, die bis in einer Höhe von 50.000 Fuß verwendet werden.[5]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :1.