Radetzky-Klasse
Zeichnung der Radetzky-Klasse Zeichnung der Radetzky-Klasse
|
Schiffsdaten
|
Land
|
Osterreich-Ungarn Österreich-Ungarn
|
Schiffsart
|
Schlachtschiff
|
Bauwerft
|
Stabilimento Tecnico Triestino, Muggia
|
Bauzeitraum
|
1907 bis 1911
|
Stapellauf des Typschiffes
|
3. Juni 1909
|
Gebaute Einheiten
|
3
|
Dienstzeit
|
1910 bis 1920
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
139,0 m (Lüa)
|
Breite
|
25,0 m
|
Tiefgang (max.)
|
8,1 m
|
Verdrängung
|
14.741 t maximal: 16.099 t.
|
|
Besatzung
|
876
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
12 × Yarrow-Wasserrohrkessel 2 × 4-Zyl.-Verbunddampfmaschine
|
Maschinenleistung
|
20.000 PS (14.710 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
20 kn (37 km/h)
|
Propeller
|
2
|
|
|
Bewaffnung
|
- 4 × 30,5 cm L/45 K10
- 8 × 24 cm L/45
- 20 × 10 cm L/50 K10
- 6 × 7 cm L/45 K10
- 2 × Sk 7 cm L/18
- 4 × Sk 4,7 cm L/44
- 3 × Torpedorohr ⌀ 45 cm
|
Panzerung
|
- Gürtel: 230 mm
- Deck: 48 mm
- Schotten: 150 mm
- Kommandostand: 100–250 mm
- Geschütztürme: 50–250 mm
- Kasematten: 120 mm
|
|
Die Radetzky-Klasse war eine Klasse von drei Schlachtschiffen (Semi-dreadnought) der Österreich-Ungarischen Marine (k. u. k. Kriegsmarine), die im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen.