Rantanplan ist ein 1960 erstmals in Lucky Luke auftauchender Gefängnishund, der 1985 selbst Titelheld einer eigenen frankobelgischen Comicserie wurde.
René Goscinny führte den Wachhund auf Anregung von Morris als Parodie auf Rin Tin Tin in Lucky Luke ein. Fortan tauchte er in den meisten Episoden der Daltons auf.
Aufgrund der Popularität von Rantanplan begannen 1985 Xavier Fauche und Jean Léturgie Comicstrips zu schreiben, die von Michel Janvier gezeichnet wurden und in der französischsprachigen Presse erschienen. Ihre erste albenlange Geschichte kam 1987 in Pif heraus.[1] An diesem Album zeichnete auch Frederik Garcia mit. Den Band Das Kamel schrieben Xavier Fauche und Éric Adam. Der Zeichner Vittorio Leonardo und der Texter Bob de Groot ersetzten 1993 das bisherige Team bei der Gagreihe und waren für die Alben Die Genies, Die große Reise und Die Schöne und die Bestie verantwortlich. Achdé, der Morris als Zeichner von Lucky Luke ablöste, zeichnete acht Einzeiler und eine Kurzgeschichte, die 2003 in der Sommer- und 2004 in der Weihnachtsausgabe von Pilote veröffentlicht wurden.[2]
Dargaud startete 1987 die Albenausgabe, die später von Lucky Productions und Lucky Comics weitergeführt wurde.[3] Die Gags erschienen in der Serie unter dem Titel Bêtisier. Mit der Ausräumung rechtlicher Probleme gelang 2008 die Weiterführung der Reihe mit den noch nicht in Albenform veröffentlichten Comicstrips. In Carré d’os kam es zu einer Überschneidung mit Bêtisier 1. Im Gegensatz zur französischsprachigen Originalreihe wurden im deutschsprachigen Raum die Strips im Querformat herausgebracht. Ehapa gab deshalb die zehn albenlangen Abenteuer[4] getrennt zur Gagreihe heraus.[5][6]