Ratsche oder Rätsche (zu mittelhochdeutsch ratzen ‚klappern‘,[1] verwandt mit neuhochdeutsch rasseln[2]), auch Schnarre sowie Schnurre, Rappel, Räppel, Riärtel und Knarre, ist ein hölzernes Lärm- und Effektinstrument. Nach der Hornbostel-Sachs-Systematik ist es ein Schraprad, das den Schrapinstrumenten, also wie die Schüttelidiophone (Rasseln) den mittelbar geschlagenen Idiophonen zugeordnet wird. Hierbei spannen die Zähne eines sich drehenden Rades eine oder mehrere elastische Zungen, die bei der weiteren Drehung entlastet werden, zurückschlagen und so ein prasselndes Geräusch ergeben. Die ebenfalls mittelbar – durch eine Schwingbewegung – angeregte Klepper gehört nicht zu den Schrapinstrumenten, sondern zu den Aufschlagidiophonen und ähnelt den Klappern.