Reckumer Steine | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 52° 52′ 9,4″ N, 8° 28′ 56,3″ O | |
Ort | Winkelsett, Niedersachsen, Deutschland | |
Entstehung | 3500 bis 2800 v. Chr. | |
Höhe | 30 m | |
Sprockhoff-Nr. | 811 und 812 |
Die Reckumer Steine sind zwei neolithische Großsteingräber vom Typ Ganggrab bzw. Emsländische Kammer, mit den Sprockhoff-Nr. 811 und 812. Sie entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. und sind Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK).
Die Reckumer Steine sind Bauwerke der Nordischen Megalitharchitektur und liegen an der Straße der Megalithkultur im Ortsteil Reckum der Gemeinde Winkelsett in der niedersächsischen Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg.