Fernsehserie | |
Titel | Red Dwarf |
---|---|
Produktionsland | Großbritannien |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Science-Fiction |
Erscheinungsjahre | 1988–1999, 2009, 2012, 2016–2017 |
Länge | 23 bis 29 Minuten |
Episoden | 73 in 12 Staffeln |
Idee | Rob Grant und Doug Naylor |
Erstausstrahlung | 15. Feb. 1988 |
Besetzung | |
|
Red Dwarf ist eine britische Science-Fiction-Serie, deren erste Staffeln zwischen 1988 und 1999 liefen und damals auf einem BBC-Sender ausgestrahlt wurden. Neue Staffeln folgten ab 2009 auf dem Sender Dave. In Red Dwarf werden die Abenteuer des Technikers dritter Klasse Dave Lister erzählt, der für drei Millionen Jahre eingefroren war und nun zusammen mit einem Hologramm, einem leicht senilen Bordcomputer und einer Lebensform, die sich aus seiner Katze entwickelt hat, an Bord des riesigen Raumschiffs Red Dwarf das Weltall durchstreift.
Das Hologramm ist Listers früherer direkter Vorgesetzter Arnold Judas Rimmer (Techniker zweiter Klasse). Schon zu dessen Lebzeit kamen beide nicht miteinander aus, da Rimmer äußerst korrekt und verklemmt ist, während Lister einer schlampigen Arbeits- und Lebensweise nachgeht.
In dieser Science-Fiction-Serie tauchen keine Außerirdischen auf. Andersartige Lebensformen stammen grundsätzlich von der Erde und sind auf (missglückte) genetische Experimente zurückzuführen. Es treten also sogenannte GELFs (genetically engineered life forms) auf.
In den späteren Staffeln gibt es außerdem Kryten, einen Service-Roboter, der dank Lister seine Programmierung durchbricht und ein wenig menschlicher wird. In Staffel 7 verlässt Rimmer die Crew und wird ersetzt durch Kristine Kochanski, gespielt durch Chloe Annett, in Staffel 8 kehrt er aber zurück.
Bis heute wurde die Serie nie auf deutschsprachigen Sendern ausgestrahlt, weshalb es auch keine Deutsch synchronisierte Fassung gibt.