Reeves-Gletscher

Reeves-Gletscher
Reeves-Gletscher mit Teall-Nunatak (vorne rechts) und Hansen-Nunatak (links)
Reeves-Gletscher mit Teall-Nunatak (vorne rechts) und Hansen-Nunatak (links)

Reeves-Gletscher mit Teall-Nunatak (vorne rechts) und Hansen-Nunatak (links)

Lage Viktorialand, Ostantarktika
Gebirge Transantarktisches Gebirge
Länge 40 km
Fläche 640 km²
Koordinaten 74° 45′ S, 162° 15′ OKoordinaten: 74° 45′ S, 162° 15′ O
Reeves-Gletscher (Antarktis)
Reeves-Gletscher (Antarktis)
Entwässerung Rossmeer
Kartenblatt mit REEVES GLACIER im Südwestbereich der Karte
Kartenblatt mit REEVES GLACIER im Südwestbereich der Karte

Kartenblatt mit REEVES GLACIER im Südwestbereich der Karte

Der Reeves-Gletscher ist ein breiter Gletscher, der von seinem Entstehungsgebiet nahe dem Polarplateau im ostantarktischen Viktorialand nach Osten zwischen der Eisenhower Range und Mount Larsen verläuft und im Verbund mit der Nansen-Eistafel ins Rossmeer mündet.

Der Gletscher wurde von Teilnehmern der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton entdeckt. Benannt ist er nach dem neuseeländischen Staatsmann William Pember Reeves (1857–1932).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne