Regionen in Portugal

Die 9 Regionen von Portugal, auch NUTS 2 genannt

In Portugal gibt es neun Regionen, die der zweiten Ebene der Gebietseinheiten für statistische Zwecke entsprechen, auch bekannt als NUTS, die sich auf die neun nationalen Regionen verteilen. Diese Aufteilung wird zunehmend genutzt, um die Zuständigkeitsbereiche der dezentralen Dienste der verschiedenen Ministerien zu definieren und die Distrikte zu ersetzen.

Die neun Regionen sind folgende:

Dazu gehören auch die autonomen Regionen der Azoren und Madeira, die gleichzeitig eine Subregion bilden. Geografisch gesehen werden sie in die Liste der Regionen aufgenommen, aber aufgrund ihrer Autonomie im Vergleich zu den anderen sieben Regionen des Festlandes unterscheiden sie sich.

Die Regionen bestehen aus einer oder mehreren Subregionen, die in mehrere Municípios (Kreise) unterteilt sind, und diese wiederum in eine oder mehrere Freguesias (Gemeinden). Die Regionen Norte, Centro, Oeste e Vale do Tejo sowie Alentejo bestehen aus mehreren Unterregionen. Die Regionen Grande Lisboa, Península de Setúbal, Algarve, Azoren und Madeira bestehen jedoch nur aus einer Subregion mit demselben Namen.

Ab dem 1. Februar 2024 treten die neuen NUTS-Regionen in Portugals in Kraft, wodurch sich die Anzahl der Regionen im Staatsgebiet von sieben auf neun erhöht. Die ehemalige Region der Metropolregion Lissabon wurde in zwei neue Regionen aufgeteilt: Grande Lisboa und Península de Setúbal. Auch die Regionen Centro und Alentejo haben Änderungen ihrer Grenzen erfahren, was zur Entstehung einer neuen Region namens Oeste e Vale do Tejo führte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne