Reiwa Shinsengumi

Reiwa Shinsengumi
Partei­vorsitz (daihyō) Tarō Yamamoto
Stellvertretender Vorsitz kyōdō-daihyō:
Mari Kushibuchi
Akiko Ōishi
fuku-daihyō:
Eiko Kimura
Yasuhiko Funago
Ryō Tagaya
General­sekretär Takashi Takai
PARC-Vorsitz Akiko Ōishi
Parlaments­angelegenheiten Hitoshi Yamakawa
Fraktionsvorsitz im Shūgiin Mari Kushibuchi
Fraktionsvorsitz im Sangiin Yasuhiko Funago
Gründung 1. April 2019
Haupt­sitz 2-11-15 Yotsuya, Shinjuku, Präfektur Tokio
Abgeordnete im Shūgiin
9/465

(November 2024)[1]
Abgeordnete im Sangiin
5/240

(November 2024)[1]
Website reiwa-shinsengumi.com

Reiwa Shinsengumi (jap. れいわ新選組) ist eine politische Partei in Japan. Sie wurde am 1. April 2019 kurz nach der Bekanntgabe der RegierungsdeviseReiwa“ des neuen Kaisers Naruhito von Tarō Yamamoto gegründet. Die Partei fordert u. a. die Abschaffung der Mehrwertsteuer, einen sofortigen Atomausstieg und eine schrittweise Erhöhung der Körperschaftsteuer.[2] Sie wird als progressiv bis linkspopulistisch eingestuft.[3][4]

  1. a b 所属構成員 (japanisch), Reiwa Shinsengumi, abgerufen am 17. Dezember 2024.
  2. reiwa-shinsengumi.com – 政策 (Memento des Originals vom 1. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/v.reiwa-shinsengumi.com (japanisch), abgerufen am 21. August 2019
  3. Citizen campaigns seek to increase voter turnout in Upper House election. In: The Japan Times. 20. Juli 2019, abgerufen am 21. August 2019 (englisch).
  4. Is populism finally coming to Japan? In: The Japan Times. 2. August 2019, abgerufen am 21. August 2019 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne