Remo Venturi

Remo Venturi, der Sieger der TT Assen (NED) am 26. Juni 1960, auf seiner MV Agusta 500 Quattro Catena
Remo Venturi mit einer MV Agusta Bialbero beim Motogiro d’Italia (1955)
Venturi Remo (Unterschrift auf einer Autogrammkarte)
Auf einer Moto Morini 175 Sette­bello Aste Corte erzielte Venturi seine ersten Siege (hier eine spätere Version von 1961)
Eine F.B Mondial 175 Bialbero (hier eine spätere Version von 1956)
Die 500er MV Quattro Catena die von 1952 bis 1966 eingesetzt wurde
Die 500er Gilera 4C war 1966 nicht mehr konkurrenzfähig
Der Moto Guzzi V7 Prototyp, mit dem 19 Weltrekorde aufgestellt wurden (1969)
Ehrenplakette für den aus Spoleto stammenden Motorradrennfahrer (auf einer MV 125 Bi, wie er sie in seinem ersten Jahr bei Reparto Corse fuhr)

Remo Venturi (* 21. April 1927 in Spoleto)[1] ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer.

In seiner aktiven Zeit von 1951 bis 1966 trat er für fast alle großen italienischen Marken in verschiedenen Serien an. Seine größten Erfolge feierte er in den Jahren 1959 und 1960, als er für das Werksteam Reparto Corse des italienischen Fahrzeugherstellers MV Agusta bei der Motorrad-Weltmeisterschaft antrat, und hinter seinem Teamkollegen John Surtees jeweils Vizeweltmeister in der 500-cm³-Klasse wurde.[2][3]

  1. MotoGP™ Fahrer | Profile | Plätze & Ergebnisse. Abgerufen am 28. April 2024.
  2. MOTO-GP-1959. Abgerufen am 28. April 2024.
  3. MOTO-GP-1960. Abgerufen am 28. April 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne