Remstal

Karte des Remstals. Die Rems fließt, ein kurzes Anfangs- und Endstück des Laufes ausgenommen, sehr beständig westwärts.
Verlauf der Rems mit umliegenden Städten und Gemeinden.
Geologischer Schnitt durch das Remstal zwischen dem Kernen und dem Korber Kopf
Blick auf den Hohenstaufen aus dem oberen Remstal zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch

Das Remstal ist das ca. 78 Kilometer lange Flusstal der Rems östlich von Stuttgart in Baden-Württemberg und führt durch den Ostalbkreis, den Rems-Murr-Kreis sowie den Landkreis Ludwigsburg. Es erstreckt sich vom Ursprung der Rems in Essingen bis zu ihrer Mündung in den Neckar bei Neckarrems. Es zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Landschaft aus und ist bekannt für ausgezeichnete Weine – siehe dazu auch: Weinbaugebiet Württemberg, Württemberger Weinstraße. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt ist das Remstal ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einer Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, Wander- und Radwegen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Im Remstal liegen die Städte und Gemeinden Essingen, Böbingen, Mögglingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Plüderhausen, Urbach, Schorndorf, Winterbach, Remshalden, Weinstadt, Kernen, Korb, Waiblingen, Fellbach und Remseck.

Verkehrswege sind die 1861 eröffnete Remsbahn, auch Remstalbahn genannt, von Aalen nach Stuttgart-Bad Cannstatt und die teilweise vierspurig ausgebaute Bundesstraße 29 Waiblingen–Aalen. Die Bundesstraße 14 verläuft bei Fellbach und Waiblingen ebenfalls ein kurzes Stück durch das Remstal. Aus Stuttgart kommend, zweigt sie jedoch kurz nach Waiblingen in Richtung Winnenden ab.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne