Renault | |
---|---|
![]() Renault Siete TL (1974–1979)
| |
Siete/ 7 | |
Produktionszeitraum: | 1974–1983 |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 1,0 Liter (37 kW) |
Länge: | 3890 mm |
Breite: | 1525 mm |
Höhe: | 1400 mm |
Radstand: | rechts 2505, links 2535 mm |
Leergewicht: | 815 kg
|
Nachfolgemodell | (Renault 9) Renault Symbol |
Der Renault 7 – kurz R7 – (bis 1979 Renault Siete genannt) war ein Pkw-Modell des französischen Herstellers Renault. Er wurde von Ende 1974 bis Ende 1982 neben dem Renault 5 hergestellt und insgesamt etwa 159.500-mal verkauft.[1][2]
Beim 1974 präsentierten Siete handelt es sich um eine viertürige Stufenheck-Limousine der Kleinwagenklasse,[3] die bis zur C-Säule weitestgehend mit der im Sommer 1979 präsentierten fünftürigen Version des ersten R5 identisch war. Der Radstand war gegenüber dem R5 zehn Zentimeter länger,[4] der Kofferraum der Limousine fasste 400 Liter.[5] Neben der Form selbst unterscheidet sich der Siete durch verchromte Stoßfänger anstelle von Kunststoffschilden und Bügeltürgriffe.[4] Der Siete wurde Mitte 1979 als Renault 7 präsentiert. Die Motorenpalette für den R7 war im Vergleich zum R5 eingeschränkt – es gab bis 1981[6] nur den 1037-cm³-Ottomotor mit 37 kW (50 PS) bei einer Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h und einem Verbrauch von durchschnittlich 6½ Litern Superbenzin auf 100 km.