Renault | |
---|---|
![]() Renault Fuego (1979–1984)
| |
Fuego | |
Produktionszeitraum: | 1979–1986 (Argentinien: bis 1995) |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Kombicoupé |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–2,2 Liter (47–97 kW) Dieselmotor: 2,1 Liter (63 kW) |
Länge: | 4358 mm |
Breite: | 1692 mm |
Höhe: | 1315 mm |
Radstand: | 2438 mm |
Leergewicht: | 970–1100 kg
|
Vorgängermodell | Renault 15/17 |
Der Fuego (spanisch für „Feuer“) war ein vom französischen Designer Robert Opron entworfenes Coupé des Automobilherstellers Renault, das von Ende 1979 bis Anfang 1986 in Europa produziert wurde. Es basierte auf dem Renault 18.
Für einige der europäischen Märkte wurde das Modell bis in den Herbst 1985 von Renault in Boulogne-Billancourt und bis Anfang 1986 von MCA in Maubeuge montiert. Bei Renault Argentina lief die Produktion bis 1995.
1980 bekam Renault für den Fuego Das Goldene Lenkrad, das erste für Renault.