Renault Korea Motors
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1. September 2000 |
Sitz | Busan, Südkorea |
Leitung | Dominique Signora |
Mitarbeiterzahl | 5677 (Stand 2011)[1] |
Branche | Automobilindustrie, Automobilteile, Nutzfahrzeugproduktion |
Website | www.renaultkoream.com |
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 르노 삼성 자동차 |
Hanja: | 르노三星自動車 |
Revidierte Romanisierung: | Reuno Samseong Jadongcha |
McCune-Reischauer: | Rŭno Samsŏng Chadongch'a |
Renault Korea Motors, vorher Renault Samsung Motors (RSM), ist ein südkoreanischer Automobilhersteller mit Sitz in Busan. Er ist Nachfolger des Unternehmens Samsung Motors.
Die Firma gehört zu 80,1 % Renault und zu 19,9 % der Samsung Group und ist Teil der Renault-Nissan-Allianz. Renault und Samsung haben vereinbart, bis 2020 den Namen des Unternehmens zu behalten. Wegen der Neuausrichtung der Samsung Group im Automotive-Markt sieht das südkoreanische Konglomerat den eigenen Namen in einem Autohersteller als hinderlich für das Marketing als Elektronik-Zulieferer und möchte sowohl auf den eigenen Anteil als auch auf den Namen Samsung in der Kooperation verzichten.[2]