![]() Historischer RS10 von Jabouille, 2019 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Michel Tétu | ||||||||
Vorgänger: | Renault RS01 | ||||||||
Nachfolger: | Renault RE20 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Aluminium-Monocoque | ||||||||
Motor: | Renault-Gordini EF1 1.5 V6t | ||||||||
Reifen: | Michelin | ||||||||
Benzin: | Elf Aquitaine | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Spanien 1979 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis der USA Ost 1979 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 26 | ||||||||
Podestplätze: | 3 | ||||||||
Führungsrunden: | k. A. | ||||||||
Stand: Formel-1-Saison 1979 |
Der Renault RS10 ist ein Rennwagen, mit dem Renault im Jahr 1979 in der Formel-1-Weltmeisterschaft startete. Er war das erste Fahrzeug mit einem Turbolader, das einen Grand Prix gewinnen konnte.
Der Wagen kam in der zweiten Hälfte der Formel-1-Saison 1979 zum Einsatz. Insgesamt wurden vier technisch identische Chassis gebaut, die als RS10, RS11, RS12 und RS14 bezeichnet wurden. Für Kundenteams standen keine RS10 zur Verfügung. Alle Fahrzeuge wurden von einem Renault-Gordini-EF1-Motor angetrieben.