Lage des Kleinbahnhofes in RendsburgLage des Kleinbahnhofes in Rendsburg |
Kursbuchstrecke: | 102 n (1934), 113 k (1944, 1946) |
Streckenlänge: | 46 km |
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) |
|
|
0,0
|
Rendsburg
|
|
|
Hafenbahn, zum Staatsbahnhof
|
|
|
Nord-Ostsee-Kanal (Drehbrücke)
|
|
|
Schützenhof
|
|
2,4
|
Westerrönfeld
|
|
|
Nübbel 1902–1923
|
|
5,0
|
Schülp
|
|
8,9
|
Jevenstedt
|
|
10,3
|
Dammstedt
|
|
13,3
|
Spannan
|
|
14,8
|
Legan
|
|
17,0
|
Stafstedt
|
|
19,9
|
Luhnstedt
|
|
21,3
|
Forsthaus (Luhnstedt)
|
|
23,5
|
Nindorf
|
|
26,7
|
Remmels
|
|
30,7
|
Hohenwestedt Gleis zum Staatsbahnhof
|
|
|
Bahnstrecke Neumünster–Heide
|
|
34,4
|
Wapelfeld
|
|
37,0
|
Reher
|
|
40,6
|
Puls
|
|
42,9
|
Oldenborstel
|
|
45,4
|
Schenefeld
|
|
Die Rendsburger Kreisbahn war ein Eigenbetrieb des damaligen Kreises Rendsburg in Schleswig-Holstein.