Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg

Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg (Deutschland)
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg (Deutschland)

Plan der Bahn
Ort Deutschland Altenberg, Sachsen
Inhaber LRA Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Betreiber Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH
Inbetriebnahme Herbst 1986
Bahndaten
Maximale Höhendifferenz 122,22 m
Start Länge Kurven
Bobstart 1413 m 17
Skeletonstart 1413 m 17
Rennrodelstart Männer-Einsitzer 1387 m 17
Rennrodelstart Frauen-Einsitzer 1220 m 15
Rennrodelstart Doppelsitzer 996 m 11

Koordinaten: 50° 46′ 56″ N, 13° 43′ 21″ O

Die Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg (von 2012 bis 2018 DKB-Eiskanal, von 2018 bis 2020 ENSO-Eiskanal[1], seit 2021 SachsenEnergie-Eiskanal[2]) ist eine Kunsteisbahn für den Bob-, Skeleton- und Rennrodelsport in Deutschland. Die Bahn mit einer Gesamtlänge von 1413 m hat 17 Wettkampf-Kurven – davon einen Kreisel: die 320°-Kurve 10. Die 2007 im Zuge des veränderten Auslaufs entstandene leichte Richtungsänderung im Zielbereich nach der Endzeit-Lichtschranke gehört nicht zu den Wettkampfkurven. Auf der Bahn kann eine Geschwindigkeit von ca. 140 Kilometern pro Stunde erreicht werden.

  1. RSBB wird ENSO-Eiskanal. In: wia-altenberg.de. Wintersport Altenberg GmbH, 29. Oktober 2018, abgerufen am 2. November 2018.
  2. Aus ENSO-Eiskanal wird SachsenEnergie-Eiskanal. In: wia-altenberg.de. Wintersport Altenberg GmbH, 5. Januar 2021, abgerufen am 5. Januar 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne