Republik Labin | |||||
Labinska Republika | |||||
1921 | |||||
| |||||
Wahlspruch: „Kova je naša“ („Die Mine gehört uns“) | |||||
![]() | |||||
Amtssprache | Kroatisch | ||||
Hauptstadt | Labin | ||||
Fläche | circa 325 km² | ||||
Errichtung | 7. März 1921 | ||||
Endpunkt | 8. April 1921 |
Die Republik Labin (auch: Freie Republik Labin, Republik Albona, kroat. Labinska republika, ital. Repubblica di Albona) war eine vom 7. März bis 8. April 1921 von Bergarbeitern und Bauern in Labin (Istrien, heute Teil Kroatiens) im Rahmen eines Streiks ausgerufene selbstverwaltete „Republik“. In der regionalen Geschichtsschreibung gilt der Aufstand als der erste antifaschistische Aufstand der Welt. Er wurde von italienischer Polizei, Militär und faschistischen paramilitärischen Einheiten gewaltsam niedergeschlagen.[1][2]