Republik Somalia | |||||
Jamhuuriyadda Soomaaliyeed (Somali) جمهورية الصومال (arabisch) Repubblica Somala (italienisch) Somali Republic (englisch) | |||||
Dschumhūriyyat as-Sūmāl (arabisch) | |||||
1960–1969 | |||||
| |||||
Amtssprache | Italienisch, Englisch | ||||
Hauptstadt | Mogadischu | ||||
Staats- und Regierungsform | Präsidentielle Republik | ||||
Staatsoberhaupt | Präsident
| ||||
Regierungschef | Premierminister
| ||||
Fläche | 637.657 km² | ||||
Einwohnerzahl | 2.300.000 (1961, Schätzung)[1] | ||||
Währung |
| ||||
Errichtung | 1. Juli 1960 (Unabhängigkeit) | ||||
Vorgängergebilde | Italienisches Treuhandgebiet Somalia Britisch-Somaliland | ||||
Endpunkt | 1. Oktober 1969 (Putsch) | ||||
Abgelöst von | Demokratische Republik Somalia | ||||
Nationalhymne | Astaanta Qaranka Soomaaliya |
Republik Somalia (Somali: Jamhuuriyadda Soomaaliyeed, italienisch Repubblica Somala, arabisch جمهورية الصومال, DMG Dschumhūriyyat as-Sūmāl) war ab 1. Juli 1960 bis zum 1. November 1969 der offizielle Name Somalias. Republik Somalia war also die Bezeichnung des unabhängigen Somalias bei seiner Gründung, nach Entlassung des Italienischen Treuhandgebietes in die Unabhängigkeit und Vereinigung mit Somaliland, das wenige Tage vorher aus Britisch-Somaliland hervorgegangen war.