Residenzensemble Schwerin

Residenzensemble Schwerin
UNESCO-Welterbe


Schweriner Schloss als Zentrum des Residenzensembles
Vertragsstaat(en): Deutschland Deutschland
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)
Referenz-Nr.: 1705

UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2024  (Sitzung 46)

Das Residenzensemble Schwerin umfasst das Schweriner Schloss und weitere 37 Gebäude außerhalb der Schlossinsel in der Stadt Schwerin. Es ist seit dem 27. Juli 2024 UNESCO-Welterbe.[1][2] Die Bemühungen um die Aufnahme in die Welterbeliste begannen im Jahr 2000 auf Initiative des Vereins Pro Schwerin e. V. Die Idee der UNESCO-Bewerbung als „Schweriner Schlossensemble“ wurde 2001 durch einen Beschluss der Stadtvertreter und 2007 durch einen entsprechenden Landtagsbeschluss bekräftigt.[3] 2010 wurde die Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Unterstützung der Bewerbung zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern, dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern und der Landeshauptstadt geschlossen. 2015 gründete sich aufgrund des bürgerschaftlichen Engagements der „Welterbe Schwerin Förderverein e. V.“. Im selben Jahr konstituierte sich der Wissenschaftliche Fachbeirat Welterbe zur Welterbe-Bewerbung, den das damalige Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern berufen hat. Am 1. Februar 2023 wurde die Bewerbung der UNESCO in Paris übergeben.[4]

Die Gebäude des Gesamtensembles sind kontinuierlich baulich gewachsen, beginnend mit ersten Bauten aus dem 18. Jahrhundert, denen ein Höhepunkt der Bautätigkeit im 19. Jahrhundert folgte. Durch Rückgriffe auf regionale architekturhistorische Traditionen (Johann-Albrecht-Stil) und die Landesgeschichte verweist es auf eine lange Herrschaftsgeschichte, wie beim Reiterstandbild Niklots im Schweriner Schloss.[5]

  1. Schwerin jubelt: UNESCO nimmt Residenzensemble Schwerin auf die Welterbeliste auf – Landeshauptstadt Schwerin. Abgerufen am 27. Juli 2024.
  2. Abschlussbericht: Empfehlungen des Fachbeirates an die Kultusministerkonferenz zur Fortschreibung der deutschen Tentativliste für das UNESCO-Welterbe. (PDF) Kultusministerkonferenz, 22. April 2014, abgerufen am 19. Mai 2023.
  3. Beschlussempfehlung und Bericht zu dem Antrag der Fraktion der Linkspartei.PDS – Weltkulturerbe Schlossensemble Schwerin. (PDF) Landtag Mecklenburg-Vorpommern, 4. Oktober 2007, abgerufen am 13. Dezember 2017.
  4. Schwerin überreicht gedruckte Welterbe-Bewerbung an alle Stadtvertreter: Studenten entwickelten Logo für das „Residenzensemble Schwerin“. Landeshauptstadt Schwerin, 28. März 2023, abgerufen am 19. Mai 2023.
  5. Dirk Handorf: Romantischer Recke. Das Reiterdenkmal des Obotritenfürsten Niklot im Schweriner Schloss. In: Band 2: KulturERBE in Mecklenburg und Vorpommern, Schwerin 2007, S. 87ff.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne