Rhapsody of Fire | |
---|---|
Rhapsody of Fire, 2019 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Triest, Italien |
Genre(s) | Power Metal, Symphonic Metal |
Gründung | 1993 |
Website | rhapsodyoffire.com |
Gründungsmitglieder | |
Luca Turilli | |
Daniele Carbonera | |
Alex Staropoli | |
Aktuelle Besetzung | |
Keyboard |
Alex Staropoli |
Gitarre |
Roby De Micheli (seit 2011) |
Alessandro Sala (seit 2015) | |
Giacomo Voli (seit 2016) | |
Paolo Marchesich (seit 2020) | |
Ehemalige Mitglieder | |
Gitarre |
Luca Turilli (1993–2011) |
Gesang |
Cristiano Adacher (1994–1995) |
Schlagzeug |
Daniele Carbonera (1993–2000) |
Bass |
Andrea Furlan (1994–1997) |
Bass |
Alessandro Lotta (1997–2001) |
Bass |
Patrice Guers (2001, ab 2006 fest – 2011) |
Gitarre |
Tom Hess (2011–2013) |
Live-Gitarre |
Dominique Leurquin (2000–2011) |
Bass |
Oliver Holzwarth (2011–2014) |
Gesang |
Fabio Lione (1997–2016) |
Schlagzeug |
Alex Holzwarth (2000–2016) |
Schlagzeug |
Manu Lotter (2016–2020) |
Rhapsody of Fire (ehemals Rhapsody) ist eine italienische Power-Metal-Band, die Elemente der klassischen Musik sowie der Filmmusik in ihrer Musik verbindet. Die Band selbst bezeichnet ihre Musik aufgrund zahlreicher Einflüsse bekannter Soundtrack-Komponisten seit der The-Dark-Secret-EP als „Film Score Metal“ (ehemals „Symphonic Epic Hollywood Metal“). In ihren Texten geht es um Fantasygeschichten, die bis zur Aufspaltung der Band von Luca Turilli geschrieben wurden. Nach einer Vielzahl von Besetzungswechseln ist Alex Staropoli das einzige verbliebene Gründungsmitglied der Gruppe.