Rhein-Ruhr-Marathon

Rhein-Ruhr-Marathon
Läufer beim Rhein-Ruhr-Marathon 2022 kurz nach dem Start des Halbmarathons
Allgemeines
Disziplinen: Volks- und Straßenlauf, Inline-Speedskating
Parasport: Handbike, Rollstuhl
Distanzen: Halbmarathon, Marathon
Wettbewerbe
Halbmarathon, Marathon, Staffellauf (Halbmarathon), Handbike (Marathon), Inline-Speedskating (Marathon), Kinder- und Schülerläufe
Organisation
Ort: Duisburg
Veranstalter: Stadtsportbund Duisburg, LC Duisburg
Anzahl Teilnehmer: 6.000 (2024)[1]
Erstaustragung: 1981
Webseite: www.rhein-ruhr-marathon.de
Streckenplan
Karte
  • Halbmarathon
  • Marathon
  • Inline-Speedskating
  • Anmerkungen
    1989: Marathon im Rahmen der World University Games
    1987, 2000, 2003: Deutsche Meisterschaften im Marathon
    Streckenrekorde
    Marathon
    Männer 2:14:33 h Ungarn Tibor Baier
    Frauen 2:35:09 h Sowjetunion Irina Bogatschowa
    Halbmarathon
    Männer 1:05:06 h Deutschland Oliver Mintzlaff
    Frauen 1:18:02 h Deutschland Annika Gomell
    Inline-Speedskating
    Männer 1:05:54 h Jordy Harink
    Frauen 1:14:21 h Deutschland Katharina Rumpus

    Der Rhein-Ruhr-Marathon ist eine Laufveranstaltung mit einem Marathon und einem Halbmarathon, der jedes Jahr im Juni in Duisburg ausgerichtet wird. Die erste Austragung war 1981. Er ist somit einer der ältesten Stadtmarathons Deutschlands. Ausgerichtet wird der Lauf vom Stadtsportbund Duisburg und dem LC Duisburg. Zum Wettbewerb gehören weiterhin ein Marathon für Inline-Skater und ein Marathon für Rollstuhl-Fahrer.

    1. Zübeyde Sürgit: Rund 6.000 Teilnehmer bei Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg. In: www1.wdr.de. Westdeutscher Rundfunk Köln, 5. Mai 2024, abgerufen am 7. Mai 2024.

    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by Nelliwinne