Rheintal/Walgau Autobahn

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/AT-A
Autobahn A14 in Österreich
Rheintal/Walgau Autobahn
Rheintal/Walgau Autobahn
 Rheintal/Walgau Autobahn Rheintal/Walgau Autobahn
Karte
Verlauf der A 14
Verlauf der A 14
Basisdaten
Betreiber: ASFINAG
Gesamtlänge: 63,38 km

Bundesland:

Vorarlberg Vorarlberg

Nutzungsvoraussetzung: für PKW und Motorräder mautpflichtig zwischen Hohenems und Bludenz,
mautbefreit zwischen Hörbranz und Hohenems
für LKW generell mautpflichtig
Weidachknoten der A14 bei Bregenz mit Pfänder- und Citytunnel (Südportale)
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/WeiterDE Weiter auf A96 E43München, Ulm
(0)  Grenzübergang Lindau (DE) – Hörbranz (AT)
Leiblach (48 m)
(0,3)  Raststation Bodensee / Hörbranz
(1,2)  Hörbranz / Lochau (1) L1
Pfänder (6.745 m / 6.886 m)
(9)  Bregenz (Autobahnzubringer Bregenz) E43 E60
Bregenzer Ach (522 m)
(9,6)  Symbol: Links Lauterach (10) L3
Bahnstrecke Lindau–Bludenz I (240 m)
(12,4)  Symbol: Rechts Wolfurt (12) B190 L41
Schwarzach (11 m)
(14,2)  Dornbirn-Nord B190 B200
Fischbach (237 m)
Dornbirner Ach (82 m)
(15)  Symbol: Links Parkplatz Dornbirn-Ost (15)
(15,3)  Symbol: Rechts Parkplatz Dornbirn-West (15)
(17,9)  Dornbirn-West (18) B204
Dornbirn-West S18 B204 E43 E60
(19,9)  Dornbirn-Süd (20) L45
Vorarlberger Rheintalbinnenkanal I (103 m)
(23,2)  Hohenems B203 L46
(24,4)  Raststation Hohenems
Vorarlberger Rheintalbinnenkanal II (34 m)
(26,5)  Symbol: Rechts Altach (27) L55 L56
Emmebach (155 m)
(29,3)  Symbol: Links Götzis (29) B190 L56 L59
(31,4)  Klaus / Koblach (31) B190 L62
Klausbach (60 m)
Ratzbach (51 m)
(33,4)  Symbol: Rechts Parkplatz Rankweil-West (33)
Frutz
(33,8)  Symbol: Links Parkplatz Rankweil-Ost (34)
(34,7)  Symbol: Rechts Rankweil (35) B190
(35,7)  Feldkirch-Nord (Rankweil) (36) B190 L52
Bahnstrecke Lindau–Bludenz II (131 m)
Amberg (2.978 m / 3.118 m)
(41,1)  Feldkirch-Süd (Frastanz) (41) B190
Ill I (369 m)
Ill II (Sägenbach; 314 m)
(46,7)  Symbol: Rechts Parkplatz Schlins-Nord (47)
(46,9)  Symbol: Links Parkplatz Schlins-Süd
(49,9)  Nenzing / Bludesch (50) B190 L54 L87
Ill III (374 m)
Bahnstrecke Lindau–Bludenz III (75 m)
(55,1)  Symbol: Rechts Kontrollstelle Nüziders-Süd
(55,2)  Symbol: Links Parkplatz Nüziders-Nord (55)
(56,5)  Bludenz / Nüziders (57) B190 L91
Plattenbach (86 m)
(57,6)  Symbol: Rechts Brandnertal B190 L5 L82
(59)  Bludenz / Bürs (59)
Ill IV (191 m)
(61,2)  Bludenz-Ost / Montafon (61) B188 B190 L92
(61,376)  Weiter auf S16 E60Innsbruck, Kufstein
Autobahnzubringer Bregenz
(0)  Bregenz A14 E43 E60
(0,3)  Bregenz-Weidach
Symbol: Gegenverkehr Citytunnel (1.311 m)
(2,004)  Symbol: Gegenverkehr Bregenz-Zentrum B202 E43 E60
Vorlage:AB/Wartung/Leer
  • Das Symbol Symbol: Rechts gibt Ziele an, die nur in Fahrtrichtung Bludenz vorzufinden sind.
Vorlage:AB/Wartung/Leer
  • Das Symbol Symbol: Links gibt Ziele an, die nur in Fahrtrichtung Hörbranz vorzufinden sind.
  • In Bau
  • In Planung
  • Section Control
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die Rheintal/Walgau Autobahn A14 ist eine Autobahn im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie umfasst mit ihrem Zubringer in Bregenz eine Länge von rund 63,38 Kilometern und ist Teil der Europastraßen E43 und E60.

    Die A14 beginnt direkt im Anschluss an die deutsche Bundesautobahn 96 an der deutsch-österreichischen Grenze bei Hörbranz, führt durch den Pfändertunnel an Bregenz und Dornbirn vorbei ins Rheintal, durch den Ambergtunnel an Feldkirch vorbei in den Walgau und geht bei Bludenz in die Arlberg Schnellstraße S16 über.

    Bis 2006 lautete der offizielle Name der A14 nur Rheintal Autobahn. In Vorarlberg wurde unter Rheintal Autobahn jedoch oft nur der tatsächlich im Rheintal liegende Teil der A14 verstanden (also die Strecke Hörbranz–Feldkirch), während der im Walgau befindliche Teil (Feldkirch–Bludenz) inoffiziell als Walgau Autobahn bezeichnet wurde.


    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by Nelliwinne