Der Rheische Ozean (auch Rheia-Ozean[1] oder Rhea-Ozean[2]) war in der Erdgeschichte ein Ozean, der von Unterordovizium bis ins Unterdevon existierte. Er trennte damals die Kontinente Laurentia, Baltica und Avalonia bzw. den später aus diesen hervorgegangenen Großkontinent Laurussia im Norden vom Großkontinent Gondwana im Süden. Seine einstige maximale Breite ist nicht bekannt, dürfte jedoch weit über 1000 km betragen haben. Die Sutur, an der dieser Ozean später geschlossen wurde, verläuft heute quer durch Mitteleuropa. Durch die Schließung dieses Ozeans und durch die Verfaltung der Randbereiche entstand das Variszikum.