Ridouan Taghi

Ridouan Taghi (arabisch رضوان التاغي, DMG Riḍwān at-Tāġī) (* 20. Dezember 1977 in Tétouan, Marokko) ist ein niederländischer Krimineller marokkanischer Herkunft. Er wird mit mehreren Gewaltverbrechen in Verbindung gebracht, darunter Morde und Mordversuche.[1][2] Er wird als Spitzenkrimineller beschrieben. Taghi wurde von der Justiz als Verdächtiger identifiziert.[3][4][5][6] Die niederländische Staatsanwaltschaft verdächtigt ihn eine kriminelle Organisation geleitet zu haben, welche Bestandteil der sogenannten Mocro-Mafia ist.[7] In ausländischen Medien und bei der Polizei in Dubai wurde er als Anführer des gefährlichsten Drogenkartells in Europa und Afrika mit dem Namen „Angel of Death“ benannt.[8][9][10]

  1. TAGHI, Ridouan Europe's most wanted. 1. November 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2019; abgerufen am 29. Oktober 2023.
  2. Drogenboss Ridouan Taghi: „Bin schon betrunken, Bruder, und brauche Blut“. In: FAZ.NET. 3. Juli 2021, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 29. Oktober 2023]).
  3. Edwin Kreulen: Hoe Ridouan T., een topcrimineel zonder strafblad, uit handen blijft van justitie. 17. Mai 2019, abgerufen am 16. Juli 2021 (niederländisch).
  4. Paul Vugts: Dit moet je weten over Ridouan Taghi, de crimineel die onaantastbaar leek. 20. Dezember 2019, abgerufen am 16. Juli 2021 (niederländisch).
  5. Paul Vugts: Nederland kan het ongekende geweld van Taghi niet aan. 16. Dezember 2019, abgerufen am 16. Juli 2021 (niederländisch).
  6. Paul Vugts: Tijdlijn: zo loopt het criminele pad van Ridouan Taghi. 19. September 2019, abgerufen am 16. Juli 2021 (niederländisch).
  7. Strafproces Marengo - Openbaar Ministerie. 19. Dezember 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Dezember 2019; abgerufen am 16. Juli 2021.
  8. Alleged ‘Angels of Death’ gang leader arrested in Dubai. Abgerufen am 16. Juli 2021 (englisch).
  9. Dubai Police arrests Ridouan Taghi, leader of Angels of Death gang. Abgerufen am 16. Juli 2021 (englisch).
  10. أخبار دبي | مركز الأخبار | المكتب الإعلامي لحكومة دبي. 19. Dezember 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Dezember 2019; abgerufen am 16. Juli 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne