Ring 1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 3.3 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverkehr in Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Der Ring 1 oder auch Wallring ist eine ringförmige Straßenverbindung in Hamburg, die an der Innenseite der Hamburger Wallanlagen verläuft und den ursprünglichen Kern der Stadt umschließt. Die einzelnen Straßen wurden nach der Schleifung der alten Stadtbefestigung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunächst als Reit- und Flanierwege angelegt und später schrittweise für den zunehmenden Straßenverkehr ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg war unter dem damaligen Oberbaudirektor Werner Hebebrand ein kreuzungsfreier Ausbau mit Hochstraßen und Tunnels geplant; bis auf den 1963–1966 entstandenen Wallringtunnel wurde dieser Plan jedoch nicht realisiert.
Die zusätzliche Beschilderung als Ring 1 besteht seit 1970 und verweist auf die Existenz zweier weiterer annähernd ringförmiger Entlastungsstraßen (Ring 2 und Ring 3), die die Hamburger Innenstadt weiter außerhalb in konzentrischen Halbkreisen umfahren.