River Fleet | ||
![]() Mündung des River Fleet (Samuel Scott, circa 1750) | ||
Daten | ||
Lage | London | |
Flusssystem | Themse | |
Abfluss über | Themse → Nordsee | |
Ursprung | zwei Quellbäche in Hampstead Heath | |
Mündung | bei der Blackfriars Bridge in die ThemseKoordinaten: 51° 30′ 39″ N, 0° 6′ 16″ W 51° 30′ 39″ N, 0° 6′ 16″ W
|
Der River Fleet ist ein Nebenfluss der Themse in London, der heute auf fast seiner gesamten Länge unterirdisch fließt. Seine Quellen liegen im Hampstead Heath und speisen zwei Teiche, die im 18. Jahrhundert zur Trinkwasserspeicherung angelegt wurden. Im Stadtteil Camden Town vereinigen sich die beiden Quellbäche. Der Fluss fließt an den Bahnhöfen King’s Cross und Farringdon vorbei und mündet bei der Blackfriars Bridge in die Themse.
Der obere Bereich des River Fleet nach der Vereinigung der Quellbäche wurde früher auch als Holbourne bezeichnet und gab dem Stadtteil Holborn seinen Namen. Der Name des Flusses stammt vom altenglischen holburna (Bach in einem tiefen Tal) beziehungsweise flēot (Mündung).