Riviera Grünau | |
---|---|
Blick auf den Tanzsaal der Riviera | |
Daten | |
Ort | Berlin-Grünau |
Architekt | Otto Gerth (für die Erweiterungsbauten der 1920er Jahre) |
Baujahr | 1888–1890[1] |
Grundfläche | 615 m² (Haus-Kombination); Grundstück ohne die Zugangsflächen zu den Bootsstegen: 5200 m² |
Koordinaten | 52° 24′ 53,6″ N, 13° 34′ 58,6″ O |
Besonderheiten | |
Denkmalschutz seit 1977; war einsturzgefährdet (2015) |
Die Riviera Grünau ist ein historisches Bauensemble für große Tanz- und Freizeitvergnügen im Berliner Ortsteil Grünau in der Regattastraße 161 mit einem ehemals imposanten Ballsaal direkt an der Straße. Es entwickelte sich aus einem einfachen Ausschank um 1888. Südlich neben dem Haus Riviera steht das Gesellschaftshaus Grünau, das auf Veranlassung des Berliner Börsenmaklers Schmidt 1874/1875 errichtet worden war.
Kernstück der Riviera war das Restaurant Bellevue. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurde Johannes Bittner Eigentümer der Immobilie und blieb es bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Gesellschaftshaus und die Riviera stehen seit 1977 in der Landesdenkmalliste, seit 1991 sind sie jedoch geschlossen und verfielen langsam. Eine Teilsanierung der Bauten fand 2018–2021 statt. Ergänzt um Neubauten entstand eine Seniorenresidenz mit dem Namen VILVIF.