Robert Thorburn Ayton Innes (* 10. November 1861 in Edinburgh; † 13. März 1933 in London) war ein schottisch-südafrikanischer Astronom. Mit insgesamt etwa 1600 neu entdeckten Doppelsternen und zahllosen Vermessungen an bekannten Sternpaaren gilt Innes als Begründer der südlichen Doppelsternastronomie.
Innes war schon früh an Astronomie interessiert. 1879 wurde er im Alter von 17 Jahren als Fellow in die Royal Astronomical Society aufgenommen. Da ihm die Mittel für astronomische Instrumente fehlten, musste er sich zunächst auf theoretische Arbeiten beschränken. Dabei kam ihm seine mathematische Auffassungsgabe zugute, so dass das Fehlen einer formalen mathematischen Ausbildung für ihn kein Hindernis darstellte. Er betrachtete sich selbst auch später – trotz seiner erheblichen Verdienste in der beobachtenden Astronomie – in erster Linie als einen mathematischen Astronomen.