Roberto Peccei

Roberto Daniele Peccei (* 6. Januar 1942 in Turin; † 1. Juni 2020[1][2]) war ein italienischer theoretischer Physiker. Er beschäftigte sich mit Elementarteilchenphysik sowie mit ihrer Verbindung zu astrophysikalischen und kosmologischen Fragen (Astro-Teilchenphysik), beispielsweise der Hypothese der Baryogenese über die vorherige Erzeugung von Leptonen (Leptogenese).

Bekannt wurde Peccei zusammen mit Helen Quinn in den 1970er Jahren für seinen Vorschlag (die Peccei-Quinn-Theorie) zur Lösung des Strong CP-Problems der starken Wechselwirkung (Quantenchromodynamik, QCD).[3]

  1. In memoriam: Roberto Peccei, 78, internationally renowned particle physicist UCLA, abgerufen am 12. Juni 2020
  2. Roberto Peccei – In Memoriam clubofrome.org, abgerufen am 2. Juni 2020
  3. Peccei, Quinn CP conservation in the presence of pseudoparticles, Physical Review Letters, Bd. 38, 1977, S. 1440, Constraints Imposed by CP Conservation in the Presence of a Pseudoparticle, Physical Review D, Bd. 16, 1977, S. 1791–1797

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne