Roche Holding

Roche Holding AG

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft[1]
ISIN CH0012032113
Gründung 1896
Sitz Basel, Schweiz Schweiz
Leitung Severin Schwan
(VR-Präsident)[2]

Thomas Schinecker
(CEO)[3]

Mitarbeiterzahl 103.249 (2024)[4]
Umsatz 60,5 Mrd. CHF (2024)[5]
Branche Pharmazie
Website roche.com

Die Roche Holding AG (auch Roche-Gruppe oder kurz Roche genannt) mit Hauptsitz in Basel in der Schweiz war im Jahr 2024 mit ca. 60,5 Mrd. CHF[5] Umsatz das grösste Pharmaunternehmen der Welt (ca. 66,5 Mrd. US-Dollar; gefolgt von Merck & Co.). Roche gehört zur Spitze unter den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz.

Roche beschäftigt weltweit über 100.000 Mitarbeiter.[4] Neben Arzneimitteln stellt Roche auch Reagenzien und Geräte zur medizinischen Untersuchung her (Diagnostika). Roche forscht primär auf den Gebieten Onkologie, Virologie, Neurologie und Augenkrankheiten. Hauptwachstumspräparate sind: Hemlibra (Emicizumab), Ocrevus (Ocrelizumab), Phesgo (Fixkombination Pertuzumab und Trastuzumab) und Vabysmo (Faricimab).[3]

Unter dem früheren Firmennamen F. Hoffmann-La Roche AG firmiert heute der operative Hauptsitz der Roche-Gruppe in Basel.[6]

  1. Roche Holding AG. Handelsregisteramt des Kantons Basel-Stadt, abgerufen am 5. November 2021.
  2. Roche Generalversammlung 2023. In: Roche.com, 14. März 2023.
  3. a b Roche reports strong 2024 results with 7% sales growth, Corporate Website vom 30. Januar 2025, abgerufen am 4. Februar 2025
  4. a b Number of Roche Group employees from 2007 to 2025, Website statista.com, abgerufen am 4. Februar 2025
  5. a b Umsatz des Pharmaunternehmens Roche von 2006 bis 2024. In: Statista. 6. Februar 2025, abgerufen am 12. Februar 2025.
  6. DV Bern AG: F. Hoffmann-La Roche AG. Abgerufen am 5. November 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne