Rocket League | |||
Entwickler | Psyonix | ||
---|---|---|---|
Publisher | Psyonix Epic Games | ||
Veröffentlichung | Windows/PlayStation 4: 7. Juli 2015 Xbox One: 17. Februar 2016 Nintendo Switch: 14. November 2017 | ||
Plattform | PlayStation 4, Playstation 5, Windows, Xbox One, Nintendo Switch | ||
Spiel-Engine | Unreal Engine 3 | ||
Genre | Sportsimulation, Online | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur und Maus, Gamepad | ||
Systemvor- aussetzungen |
| ||
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Japanisch, Koreanisch, Türkisch, Russisch, Polnisch | ||
Aktuelle Version | v2-47[1] (16. Dezember 2024) | ||
Altersfreigabe |
|
Rocket League ist ein Computerspiel, das von dem Unternehmen Psyonix entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spielprinzip ähnelt am ehesten einem Autoballspiel, in dem die Spieler versuchen, einen großen Ball mit Hilfe von Autos in das gegnerische Tor zu befördern. Es besitzt Elemente von Fußball und Stockcar.[2][3]
Das Spiel erschien am 7. Juli 2015 für PlayStation 4 und Windows. Die Xbox-One-Version wurde am 17. Februar 2016 veröffentlicht.[4] Am 8. September 2016 erschien die Mac- und Linux-Version des Spiels. Es ist der Nachfolger von Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle Cars (kurz SARPBC), welches 2008 erschien.[5] Das Spiel enthält das aus SARPBC bekannte Spieldesign und beinhaltet Einzelspieler- und Mehrspielermodi, die lokal und online gespielt werden können. Plattformübergreifendes Spielen, zum Beispiel zwischen PC und Konsolen, ist möglich (sogenanntes Crossplay). Mit dem „Rumble“-Update am 8. September 2016 wurde Rocket League, noch als Beta gekennzeichnet, für Mac und Linux veröffentlicht.[6] Am 14. November 2017 wurde das Spiel auch für die Nintendo Switch veröffentlicht.
Rocket League basiert auf der Unreal-Engine-Technologie.[7]
Mit über 6,5 Millionen US-Dollar an ausgeschütteten Preisgeldern gehört Rocket League zu den zwanzig erfolgreichsten Spielen der Geschichte im E-Sport.[8]
Am 1. Mai 2019 gaben die Entwickler bekannt, dass das Spiel vom Entwicklerstudio Epic Games gekauft wurde. Dabei ergänzten sie den Artikel um zwei weitere Zeilen, die versichern sollten, dass Rocket League weiterhin auf der Plattform Steam verfügbar bleibt.[9]
Am 23. Januar 2020 gab Psyonix/Epic Games bekannt, die Unterstützung für die Mac- und Linux-Version mit einem letzten Update im März 2020 beenden zu wollen.[10]
Am 21. Juli 2020 wurde bekannt, dass Rocket League im späten Sommer 2020 kostenlos wird.[11] Am 23. September 2020 erschien das Spiel als Free-to-play-Titel. Mit diesem Schritt wollte Epic Games die Spieler nun vollständig von Steam in den Epic Games Store leiten, weshalb sie kurzerhand Rocket League aus der Steam-Suche entfernen ließen.[12] Spieler, die sich Rocket League bis zu diesem Zeitpunkt auf Steam gekauft bzw. heruntergeladen haben, können das Spiel im Steam-Client jedoch weiterhin ohne Beeinträchtigung nutzen.[13]