Rockharz Open Air

Rockharz
Luftbild vom Rockharz Open Air 2018
Luftbild vom Rockharz Open Air 2018
Allgemeine Informationen
Ort Ballenstedt
Genre Metal, Mittelalter-Rock, Neue Deutsche Härte
Veranstalter VERUGA GmbH
Zeitraum seit 1993
Website www.rockharz-festival.com
Besucherzahlen[Anm. 1]
2024 24.000[1]
2023 24.000[2]
2022 22.000[3]
2019 20.000[4]
2018 17.000[5]
2017 15.000[6]
2016 13.000[7]
2015 13.000[8]
2014 12.000[9]
2013 11.500[10]
2012 10.000[11]
2011 7.500[12]
2009 5.000
2008 7.500
2007 4.500
2006 3.000
2005 2.500
2004 2.000
2003 1.500
2002 1.400
2001 1.300
2000 700[Anm. 2]
1996 2.500
1995 1.200
1994 1.000
1993 1.400
Vorherige Veranstaltungsorte
1994 bis 2008 Osterode am Harz

Das Rockharz Open Air (offizielle Eigenbezeichnung „Rockharz“) ist ein seit 1993/94 jährlich im Harz stattfindendes Rock- und Metal-Festival. Mit zuletzt 24.000 Besuchern (Stand: 2024)[2] zählt es mit zu den größten Metal Festivals Deutschlands. Als Festivalgelände dient seit 2009 der Flugplatz Ballenstedt.

Ein besonderes Merkmal des Rockharz ist der ausschließliche Betrieb auf zwei gleichwertigen Bühnen, welche in Form einer Doppelbühne im Wechsel bespielt werden, sodass es den Besuchern möglich ist, jeden Bandauftritt ohne Zeitüberschneidungen zu sehen.[13]

Rockharz Open Air (Deutschland)
Rockharz Open Air (Deutschland)
Ballenstedt
Osterode
am Harz
Lage der bisherigen Festivalorte in Deutschland: ehemals aktuell
  1. Bianca Müller: Wie 24.000 Metal-Fans den Harz rocken In: Mitteldeutsche Zeitung, 7. Juli 2024, abgerufen am 3. September 2023.
  2. a b Florian Wassmus: 30 Jahre Rockharz und kein bisschen leise (Memento vom 28. Juni 2023 im Internet Archive) In: Wochenspiegel, 15. Juni 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  3. Goslarsche.de: 22.000 Besucher und über 50 Bands - Metal-Fans headbangen im Harz In: Goslarsche Zeitung, ohne Datum, abgerufen am 3. September 2024.
  4. Andreas Debski: Rekord: 20.000 Besucher beim Rockharz-Festival in Ballenstedt In: Leipziger Volkszeitung, 7. Juli 2019, abgerufen am 15. Juli 2019.
  5. Cosima Sophia Hofmann: „Rockharz-Festival“ Flugplatz wird zur Metal-Bühne In: Mitteldeutsche Zeitung, 5. Juli 2018, abgerufen am 8. Juli 2018.
  6. Fabian Wölfling: 15.000 bei „Rockharz“ in Ballenstedt Ein Familienfest in Schwarz In: Mitteldeutsche Zeitung, 8. Juli 2017, abgerufen am 13. Juni 2018.
  7. André Ziegenmeyer: 13.000 Metal-Fans erobern Flugplatz. In: Volksstimme, 13. Juli 2016, abgerufen am 13. Juli 2016.
  8. Hardrock-Musik in Ballenstedt „Rockharz“-Festival verläuft friedlich. In: Mitteldeutsche Zeitung, 12. Juli 2015, abgerufen am 17. Juli 2016.
  9. Brandunglück überschattet Auftakt von Rockharz. In: Volksstimme, 11. Juli 2014, abgerufen am 17. Juni 2016.
  10. 12 000 Besucher beim fünften Rockharz Open Air. (Memento vom 10. Juni 2016 im Internet Archive) In: Volksstimme, 14. Juli 2013, abgerufen am 17. Juni 2016.
  11. Andreas Debski: Rockharz-Festival: Ankunft in der deutschen Open-Air-Profiliga – Zuschauerrekord. (Memento vom 10. Juni 2016 im Internet Archive) In: Leipziger Volkszeitung, 14. Juli 2012, abgerufen am 17. Juni 2016.
  12. Sarah Fleischer, Katharina Beck, Florian Dammasch: Rockharz Open Air – Der große Festivalbericht 2011 In: Metal.de, 21. Juli 2011, abgerufen am 17. Juni 2016
  13. Festival ABC. Website des Rockharz. Festival-ABC, ohne Datum, abgerufen am 17. Juni 2016.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Anm., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />-Tag gefunden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne